Geisecker SV 1926 bei Fortbildung zur "Trainingsphilosophie Deutschland" mit Hannes Wolf
- Geisecker SV
- 8. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Am 07.04. 2025 hatten wir, der Geisecker SV 1926, die Gelegenheit, mit drei unserer Jugendtrainer und unserem Cheftrainer der 1. Mannschaft, Niklas Herberg, an einer exklusiven Fortbildung zur "Trainingsphilosophie Deutschland" teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde von Borussia Dortmund organisiert und fand auf dem Trainingsgelände des BVB statt.
Rund 650 Trainerinnen und Trainer aus umliegenden Vereinen folgten der Einladung und konnten sich vor Ort ein Bild von den Inhalten machen, die Hannes Wolf – DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung – gemeinsam mit Marco Lehmann (Cheftrainer der U16 von Borussia Dortmund und in der letzten Saison Meistertrainer der U17) und Thomas Broich (ehemaliger Bundesliga- Profi und Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund) präsentierte. Das Trio leitete sowohl die theoretischen als auch die praktischen Einheiten und gab wertvolle Einblicke in das moderne Kinder- und Jugendtraining.
Die "Trainingsphilosophie Deutschland" zielt darauf ab, das Kinder- und Jugendtraining in Deutschland neu auszurichten, indem sie die individuelle Qualität der Spielerinnen und Spieler durch gezielte Trainingsmethoden fördert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Prinzipien Freude, Intensität und Wiederholung.
Während der Fortbildung wurden praxisnahe Methoden vorgestellt, wie sich diese Prinzipien effektiv in den Trainingsalltag integrieren lassen. Besonders eindrucksvoll war der Fokus auf kleinen Spielformen wie 2-gegen-2, 3-gegen-3 oder 4-gegen-4, die nicht nur viele Ballaktionen ermöglichen, sondern auch die Spielfreude und Entscheidungsfähigkeit der Kinder stärken.
Für unseren Verein war diese Fortbildung äußerst wertvoll. Sie hat uns neue Impulse gegeben, um unser Training noch effektiver zu gestalten und die Entwicklung unserer Spielerinnen und Spieler optimal zu fördern. Wir danken Borussia Dortmund, Hannes Wolf, Marco Lehmann und Thomas Broich für die tolle Organisation und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere tägliche Arbeit auf dem Platz einfließen zu lassen.
Comments